Wir sind flexibel und bestrebt, unseren Kunden individuelle Lösungen zu bieten, die über die reine Prämienanpassung hinausgehen.

Dr. Tönnjes Eller
Head of Underwriting Motor, HDI Global SE
Die Versicherungsprämien steigen – gleichzeitig sind Unternehmen mit Lieferkettenproblemen, steigenden Kosten und neuen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert. Was können Versicherer für ihre Flottenkunden tun?
Herr Dr. Eller, welche Herausforderungen sehen Sie aktuell für Fuhrparks?
Versicherer sind gezwungen, auf Marktveränderungen zu reagieren. Besonders im Bereich Kraftfahrtversicherung mussten in den letzten Jahren deutliche Prämienanpassungen vorgenommen werden, was Unternehmen trifft. Für Fuhrparkleiter in Speditionsbetrieben oder Handwerksunternehmen, wo die Flotte einen wesentlichen Produktionsfaktor darstellt, ist diese Preisanpassung eine große Belastung. Hinzu kommen steigende Kosten für Werkstatt und Ersatzteile. Viele Unternehmen haben in dieser angespannten Lage nicht die finanziellen Reserven, um solche Erhöhungen zu stemmen. Den Mittelstand trifft es besonders stark.
Mit welchen Lösungen können Sie als Versicherer Fuhrparks entlasten?
Wir sind flexibel und bestrebt, unseren Kunden individuelle Lösungen zu bieten, die über die reine Prämienanpassung hinausgehen. So können wir beispielsweise eine geringere Prämienanpassung ermöglichen und dadurch auch Versicherungssteuer einsparen, indem wir den Versicherungsschutz in bestimmten Bereichen anpassen. Das kann durch die Erhöhung der Selbstbeteiligung oder durch die Aus- bzw. Abwahl bestimmter Versicherungsbausteine geschehen. Wir arbeiten mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden.
Wagen wir den Blick in die Zukunft – welche Themen werden für Flottenmanager und Versicherungen in den kommenden Monaten wichtig?
Die Inflation und andere wirtschaftliche Faktoren wirken sich auf die gesamten Fuhrparkkosten aus. Die Branche wird sich weiter transformieren, und alle Marktteilnehmer werden einen hohen Anpassungsdruck haben, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Flottenmanager können darauf zählen, dass wir ihnen mit der HDI auch in Zukunft die nötige Flexibilität bieten werden und ihre Mobilität sichern.
Lieber persönlich beraten lassen?
Kontaktieren Sie uns ganz einfach per Telefon, E-Mail, auf unserer Webseite oder besuchen Sie uns auf den Sozialen Medien!
[email protected]
www.hdi.global
www.linkedin.com/hdiglobal-se
www.instagram.com/hdiglobalsesg
Mehr Service, geringere Prämien: Maßgeschneiderte Lösungen für Flottenkunden
Wir bieten eine breite Palette an individuellen Anpassungen, die über Standardlösungen hinausgehen.

Stephan Geis
Managing Director Germany, HDI Global SE
Warum steigen die Versicherungsprämien?
Versicherer haben schon vor Corona die Notwendigkeit höherer Prämien erkannt, da die Schadeninflation über Jahre hinweg höher war als die allgemeine Inflation. Dennoch blieben die Versicherungsprämien zunächst stabil, auch durch das Pandemiebedingt geringere Schadensvolumen. Die Prämien decken jedoch nicht mehr die Kosten. Im letzten Jahr lag die Schadeninflation bei rund 6 %, und es zeichnet sich ab, dass sich diese Entwicklung fortsetzt.
Wie gelingt es HDI Global, Unternehmenskunden dennoch zu entlasten?
Mit Flexibilität und individuellen Lösungen. Wir haben bei der HDI ein neues Produkt für größere Fuhrparks entwickelt, das besonders für Industriekunden und größere Fuhrparks interessant ist. Hier bieten wir eine breite Palette an individuellen Anpassungen, die über die Standardlösungen hinausgehen. Dabei arbeiten wir eng mit den Unternehmen zusammen, um ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.
Was unterscheidet Ihr Produkt von anderen?
Wir gehen auf die spezifischen Anforderungen von Unternehmenskunden ein. Dabei geht es nicht nur um die reine Prämienanpassung, sondern auch um maßgeschneiderte Deckungsoptionen und flexible Schadenregulierungen.
Wir bieten hier deutlich mehr Individualität als in den Standardprodukten und können dadurch den Kunden eine bessere Planbarkeit ihrer Versicherungsaufwände ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie unter: