Carglass® verfügt mit 410 Service-Centern über ein bundesweites Netzwerk für die Reparatur und den Austausch von Fahrzeugglas. Damit hilft Carglass® Flottenkunden in ganz Deutschland – stationär oder unterwegs – und bearbeitet rund 1,4 Mio. Kundenanfragen pro Jahr. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon mehr als 1.950 in den Service-Centern und mehr als 210 Mitarbeitende arbeiten im Customer Contact Center.
Die Reparatur einer Windschutzscheibe verursacht 80 % weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zum Einbau einer neuen Scheibe.
Carglass® ist auf die Reparatur und den Austausch von Fahrzeugglas spezialisiert und optimiert dank unternehmenseigener Innovationen und über einen intensiven Wissenstransfer die eigene Servicequalität kontinuierlich. Die Rekalibrierung von Fahrerassistenzsystemen macht den Scheibentausch immer komplexer. Carglass® hat hierauf schon frühzeitig reagiert und in den letzten Jahren massiv in die Weiterbildung und technisches Equipment investiert. Sämtliche Service -Monteurinnen und -Monteure sind für eine fachgerechte Rekalibrierung ausgebildet, die Service-Center sind deutschlandweit dafür ausgerüstet und Kundinnen und Kunden erhalten einen schriftlichen Nachweis der erfolgreichen Rekalibrierung.
Erstausrüsterqualität und Garantie
Ausschließlich Scheiben von Zulieferern, die von den Autoherstellern autorisiert wurden, verwendet Carglass®. Konkret heißt das: Die Scheibe – und damit auch die Qualität – ist identisch mit der von Automobilherstellern, nur das jeweilige Logo des Herstellers fehlt. Aus diesem Grund spricht das Unternehmen auch von „Erstausrüsterqualität”.
Carglass® gibt seinen Kunden 30 Jahre Garantie auf die Haltbarkeit von reparierten und die Dichtigkeit von neu eingebauten Scheiben.
Eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung
Bereits seit 2019 betreibt Carglass® in München das „European Technology Center” als Kompetenzzentrum im Bereich der Fahrerassistenzsysteme und Sensoren. Es dient als dedizierter Forschungs- und Entwicklungsstandort und spielt eine entscheidende Rolle für die Erprobung neuer Werkzeuge und Prozesse sowie die Optimierung der Fehlerdiagnostik. Die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung „Belron Technical“ ist übergreifend aktiv in der wissenschaftlichen Ursachenforschung über die Entstehung von Steinschlägen und forscht an innovativen Werkzeugen, Materialien und fortschrittlichen Techniken.
Repair First!
Neben den Weiterentwicklungen im Bereich Technologie und Service investiert Carglass® auch viel in den Umweltschutz. Besonders die Repair-First-Strategie wirkt sich positiv auf die CO2-Bilanz und damit auch auf den Klimaschutz aus.
Die Reparatur einer Windschutzscheibe verursacht 80 Prozent weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zum Einbau einer neuen Scheibe. Demnach entstehen bei der Produktion und dem Einbau einer neuen Scheibe durchschnittlich 82,3 Kilogramm CO2 unter Berücksichtigung der Verwertung des Glasabfalls und der Lieferwege. Im Gegensatz dazu werden bei der Reparatur nur 16,4 Kilogramm CO2 freigesetzt. Diese Einsparung von zirka 66 Kilogramm entspricht etwa den ProKopf-Emissionen eines Kurzstreckenflugs von London nach Paris.
Das belegen aktuelle Berechnungen, die vom renommierten Institut „Bureau Veritas“ nach den Anforderungen der ISO-Norm 14067 verifiziert wurden. Die Repair-First-Strategie war auch unter anderem ein Grund, warum Carglass® in der Kategorie Fahrzeughandel und -werkstätten den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 gewonnen hat. Der Preis würdigt insbesondere die ambitionierten Maßnahmen und Ziele des Autoglasspezialisten in den Bereichen CO2-Reduktion, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Weniger CO2, mehr Sicherheit: Carglass® optimiert das Flottenmanagement mit smarter Reparaturstrategie
Dank des patentierten Glass-Medic-Verfahrens kann in vielen Fällen der Schaden ohne Austausch repariert werden.

Matthias Wittenberg
Head of Key Account Management
Warum investiert Carglass® in das Thema Rekalibrieren von Fahrerassistenzsystemen?
Die Rekalibrierung ist wichtig, weil viele moderne Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen wie Notbrems-Assistenten oder Spurhalte-Assistenten ausgestattet sind.
Sie stellen einen wesentlichen Sicherheitsfaktor dar, und nach einem Scheiben-Neueinbau ist eine Rekalibrierung vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass diese Systeme korrekt funktionieren. Wir haben über unser flächendeckendes Netzwerk von Service-Centern deutschlandweit die Möglichkeit, eine professionelle Rekalibrierung der Frontkamera durchzuführen.
Ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema für ihre Kunden?
Wir arbeiten nach unserer Repair-First-Stratege und sparen dadurch Zeit und Ressourcen – und verursachen 80 % weniger CO2-Emissionen als beim Austausch einer Windschutzscheibe. So gelingt es uns, die Schadenssummen zu reduzieren. Repair First bedeutet, dass ein Steinschlag nicht automatisch eine neue Scheibe erfordert. Dank des patentierten Glass-Medic-Verfahrens kann in vielen Fällen der Schaden ohne Austausch repariert werden.
Welche Vorteile bietet Carglass® Firmenkunden?
Carglass® bietet Firmenkunden individuelle und persönliche Betreuung, kurze Standzeiten durch schnelle Schadenabwicklung und eine schnelle Verfügbarkeit von Scheiben in Erstausrüsterqualität.
Einen besonderen Vorteil bieten wir Kunden auch dadurch, dass wir gemeinsam mit ihnen ein personalisiertes Online-Buchungsportal mit Echtzeit-Terminvereinbarung einrichten können, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
