Drohnen sind längst keine futuristischen Gadgets mehr – sie sind strategische Werkzeuge, die unser Verständnis von Sicherheit, Aufklärung und Katastrophenhilfe revolutionieren. Mit innovativen Konzepten setzt Consulteer neue Maßstäbe und zeigt, wie europäische Technologiesouveränität in die Praxis umgesetzt werden kann.
Drohnen müssen Teil eines Systems sein, das sich nahtlos in Einsatzstrukturen integriert.

Foto: demako
Über Consulteer
Consulteer ist ein unabhängiger europäischer Produkt- und Innovationspartner mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 300 Expert:innen an neun Standorten in sechs Ländern (Deutschland, Schweiz, Österreich, Portugal, Serbien, Slowenien). Als inhabergeführtes Unternehmen vereint Consulteer Consulting, Human-Centered Design, Software Engineering und Cyber Security zu einem leistungsstarken One-Stop-Powerhouse. Die Mission: Lösungen schaffen, die Menschen in ihrem Arbeitsalltag spürbar bereichern und im Einsatz bestehen.

Drohnen als Datenplattformen
„Es geht nicht nur um Drohnen. Es geht darum, wie Daten, Software und operative Abläufe zusammenwirken“, betont Patrick Wilhelm, Team Lead Innovation bei Consulteer. Drohnen sind mehr als Fluggeräte – sie sind fliegende Datenplattformen. Entscheidend ist die Integration in bestehende Prozesse, sodass Effizienz, Sicherheit und Flexibilität gleichzeitig steigen.
Das Mutterschiff-Drohnen-Konzept
„Unser Ziel ist es, UAV-Systeme so zu gestalten, dass sie im Einsatz auf allen Stufen (Brigade-Bataillon-Kompanie-Zug-Trupp) wirklich unterstützen – zuverlässig, verständlich und anschlussfähig an bestehende Prozesse“, erklärt Wilhelm. Das Herzstück der Innovation bildet ein modularer Ansatz: Ein leistungsstarkes Mutterschiff setzt mehrere kostengünstige Mini-Drohnen aus, die tief in Gefahrenbereiche vordringen können. Während die Mutterdrohne sicher in der Distanz bleibt, liefern die kleineren Einheiten präzise Echtzeitdaten. „Unser Ziel ist es, UAV-Systeme so zu gestalten, dass sie im Einsatz wirklich unterstützen – zuverlässig, verständlich und anschlussfähig an bestehende Prozesse“, erklärt Wilhelm.

Foto: Consulteer
Weitere Informationen zum Mutterschiff-Drohnen-Konzept & der Mini-Drohne p21-5 finden Sie unter: www.consulteer.com/de/mini-drone-p21-5
Vielfältige Einsatzfelder
Das Anwendungsspektrum reicht weit über klassische Verteidigungsaufgaben hinaus. In der Katastrophenhilfe ermöglichen Drohnen schnelle Lagebilder, die Rettung von Verschütteten oder den Transport von medizinischem Material. In der Industrie und Infrastruktur ermöglichen sie automatisierte Inspektionen von Brücken, Hochspannungsleitungen und Anlagen – unterstützt durch KI-gestützte Analysen. Auch im Bereich Umweltmonitoring eröffnen sich neue Möglichkeiten, etwa beim Aufspüren von Gaslecks oder Verschmutzungen. „Kritische Infrastrukturen wie Brücken oder Hochspannungsleitungen müssen regelmäßig inspiziert werden – heute oft noch aufwendig mit Hubschraubern. Mit Drohnen sind nachhaltigere Flüge möglich: weniger Lärm, geringere Umweltbelastung, mehr Flexibilität“, so Wilhelm.

Foto: Consulteer
Expertise in Defence & Security
Die Division Defence & Security von Consulteer bringt dafür außergewöhnliche Expertise ein. Über 14.000 Diensttage und 142 Jahre kumulierte Erfahrung aus Militär, Polizei und Blaulichtorganisationen werden mit modernster IT- und Cyber-Kompetenz verknüpft, wobei immer der Mensch im Mittelpunkt steht. „Unsere Experten vereinen militärische, polizeiliche und technologische Einsatzerfahrung – vom Generalstabsoffizier bis zum IT-Spezialisten. So stellen wir sicher, dass Technologie im realen Einsatz wirklich funktioniert“, erklärt Oliver Horisberger, Leiter Geschäftsbereich Defence & Security.
Direkten Kontakt zum Team Defence & Security erhalten Sie unter: [email protected]
Human-Centered Engineering
Consulteer versteht sich als Orchestrator, der die Schnittstellen zwischen Hardware, Software und operativen Prozessen harmonisiert. Dieses Prinzip zeigt sich auch in der Vision des Innovationsteams: unbemannte Systeme mit künstlicher Intelligenz und Sensorfusion zu verbinden, um aus isolierten Einzellösungen ein hochautomatisiertes Gesamtsystem zu machen. „Unser Claim Human. Technology. Together. steht für die Überzeugung, dass Technologie dem Menschen dienen muss. Der Mensch bleibt Mittelpunkt der Prozesskette – neue Technologien sollen ihn unterstützen und effizienter machen. Das ist unsere Mission“, fasst Wilhelm zusammen.
Fotos: demako
Ein europäischer Partner mit Haltung
Als unabhängiger europäischer Partner mit über 300 Expert:innen an neun Standorten ist Consulteer groß genug, um komplexe Projekte zu stemmen, und agil genug, um Innovationen schnell und praxisnah umzusetzen.
Mit über 6.000 gelieferten Lösungen, einer Wiederbeauftragungsrate von 93 Prozent und einem breiten Portfolio von Consulting über Human-Centered Design bis zu Cyber Security setzt das Unternehmen Maßstäbe. „Big enough to handle complexity, small enough to care“ – so beschreibt Consulteer seine Haltung.
Beitrag zur europäischen Technologiesouveränität
Das Drohnenprojekt steht exemplarisch für den Anspruch von Consulteer: Technologie nicht um ihrer selbst willen zu entwickeln, sondern um echten Nutzen zu stiften. Mit modularer Flexibilität, Echtzeitdatenverarbeitung und intelligenter Vernetzung leistet das Unternehmen einen Beitrag zur europäischen Technologiesouveränität. Oder wie es Horisberger formuliert: „Consulteer ist Vertrauenspartner der Schweizer Armee. Sicherheit ist einer der Grundpfeiler unseres Landes – unsere Consultants und Militärexperten arbeiten täglich daran, dies zu gewährleisten.“
Consulteer auf einen Blick
• Über 15 Jahre Erfahrung
• 300+ Mitarbeitende an 9 Standorten (CH, AT, DE, RS, SI, PT)
• 6.000+ gelieferte Lösungen
• Division Defence & Security: >14.000 Diensttage, 142 Jahre kumulierte Erfahrung
• Vertrauenspartner der Schweizer Armee
• Kernkompetenzen: Consulting, Human-Centered Design, Software Engineering und Cyber Security in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit, Industrie, Banken und Versicherungen, im öffentlichen Sektor sowie im Medizin- und Gesundheitswesen
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite: