PALFINGER weitet seine Aktivitäten im Bereich der Verteidigungslösungen aus. Das Unternehmen ist in diesem Feld kein Newcomer. Sein Engagement baut auf jahrzehntelanger Erfahrung, Kooperation und Technologieführerschaft auf. Um die Wachstumschancen bestmöglich zu nutzen, erhöht der Weltmarktführer seine Investitionen in die einschlägige Forschung & Entwicklung.

Andreas Klauser
CEO PALFINGER
Es gibt sie, die viel beschworene Zeitenwende. Politisch unmittelbar nach Russlands Invasion der Ukraine ausgerufen, hat sie inzwischen manifeste wirtschaftliche und industriepolitische Auswirkungen. Rüstungsunternehmen rücken zunehmend in den Fokus von Investoren und immer mehr Industrieunternehmen richten sich entsprechend aus.
Etwa der Weltmarktführer für Ladekrane, PALFINGER. Im Zuge der Präsentation des Halbjahresergebnis 2025 in Wien betonte CEO Andreas Klauser: „Der Defensesektor ist trotz des aktuellen Anteils von weniger als fünf Prozent an unserem Gesamtumsatz von 2,36 Milliarden Euro einer der am schnellsten wachsenden Geschäftsbereiche. Wir sehen hier enormes Potenzial und wollen in dieses Wachstumsfeld investieren, um den neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen langfristig und effektiv begegnen zu können.“
PALFINGER belässt es nicht bei Worten. Um das notwendige Kapital für F&E-Investitionen, im Geschäftsfeld Defense sowie in weiteren Segmenten, aufzubringen, kündigte PALFINGER im Juli eine beschleunigte Platzierung unternehmenseigener Anteile im Wert von 100 Millionen Euro an.
Langjährige Expertise
Neu ist das Geschäftsfeld Governmental & Defense für das Technologieunternehmen nicht. Bereits in den 1970er Jahren liefert PALFINGER Ladekrane und Hakenladegeräte an das österreichische Bundesheer, in weiterer Folge an die Bundeswehr und andere westliche Streitkräfte. Dabei erwirbt sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Salzburg international einen exzellenten Ruf. Und mit der Ausweitung des Produktportfolios um Marine-Anwendungen wie Rettungsboote oder Marinekrane erweitert sich der Kundenkreis um Küstenwachen und Marinestreitkräfte.
Dank der engen Zusammenarbeit mit Systemhäusern und eines guten Rufs hat sich PALFINGER im Bereich Governmental & Defense über die Jahre als verlässlicher Partner etabliert. Was an Quantität nicht gefragt war, wurde an Qualität eingefordert. Die kanadische Armee nutzt Systeme von PALFINGER für den Transport von Containern sowie den gesamten Materialumschlag – landesweit, bis in die arktischen Regionen. Womit das Material Extremtemperaturen im Minusbereich ausgesetzt ist, Wind und Niederschlägen, Eis und Schnee – und immer zuverlässig, sicher und präzise funktionieren muss. Erfahrungen, die in weiterer Folge den rein zivilen Anwendungen zugutekommen.

Die deutsche Bundeswehr wiederum setzt nicht nur auf Ladekrane, sondern hat auch den geländegängigen, funkgesteuerten Crayler von PALFINGER in Dienst genommen. Das Umschlaggerät übernimmt Transportaufgaben von palettierten Gütern bis 1,6 Tonnen in mittelschwerem Gelände, wo ein Umschlag mit herkömmlichen Staplern nicht mehr möglich ist.
Seine Entsprechung findet das Portfolio für Landstreitkräfte im ebenso breiten wie spezialisierten Angebot für Küstenwachen oder auch die Navy: Marinekrane, Schnelle Bereitschaftsboote, Davits, hochspezialisierte Winden sowie das einzigartige Slipway-System, das ein sicheres Aussetzen und Einholen von Booten bei jedem Seegang ermöglicht. Mit diesem System setzt etwa die Marine Singapurs neue Maßstäbe: Im Auftrag der Defence Science and Technology Agency (DSTA) realisiert PALFINGER ein komplexes Projekt mit höchsten Anforderungen an Technik und Präzision.
Auch die kanadische Küstenwache vertraut auf Lösungen von PALFINGER. Neben der Lieferung von Offshore-Kranen und Rettungsmitteln umfasst der Vertrag die Ausstattung der neuen Multipurpose-Vessel (MPV)-Flotte mit Rettungssystemen – sechs moderne Schiffe, die derzeit für den Einsatz im Nordatlantik gebaut werden.
PALFINGER
Produktsortiment im Überblick
Entdecken Sie alle PALFINGER Produkte unter:
Steigende Ansprüche
„Unser Versprechen an unsere Kunden ist ,Lifetime Excellence‘“, so Andreas Klauser, „in keinem anderen Bereich sind wir dabei so hart gefordert wie hier.“ Mit dem Nachweis langjähriger Qualität allein ist es nicht getan. Angesichts sich drastisch ändernder Rahmenbedingungen, die von den Folgen des Klimawandels bis hin zur elektronischen Kriegsführung reichen, haben Investitionen in F&E Top-Priorität. „Mit unserem Slipway-System haben wir auf dem Markt ein Alleinstellungsmerkmal. Diese Position ist auch bei anderen Produktlösungen unser Anspruch“, so Klauser. Dasselbe Niveau an Innovationskraft zeigt sich im hausintern entwickelten VR1 Trainingssimulator, der Soldaten virtuelle Übungen auf höchstem Niveau ermöglicht – ressourcenschonend, sicher und zielgerichtet. Individuelle Kundenforderungen nach Funktionalität selbst bei -46°C stellen für PALFINGER keine Herausforderung dar.
„Eine weitere Herausforderung, die mit dem Themenkomplex Militär und ,Lifetime Excellence‘ zusammenhängt, ist die Mindestnutzungsdauer von 20 Jahren“, weiß Klauser. Daher spielt die Verfügbarkeit von Service und Ersatzteilen eine entscheidende Rolle. Das weltweite PALFINGER Servicenetzwerk sowie globale Ersatzteilhubs stellen sicher, dass Anforderungen zuverlässig erfüllt werden und Komponenten schnell verfügbar sind. Dies führt zu langfristigen Kundenbindungen, laufendem Wissens- und Erfahrungstransfer sowie zu stabilen Service- und Ersatzteilumsätzen.
Kooperation als Schlüssel zum Erfolg
„Kooperation ist das A und O langfristig wirtschaftlichen Erfolgs. Das gilt uneingeschränkt für alle unsere Aktivitäten“, betont Klauser und fährt fort: „Im Governmental & Defense-Bereich kommen noch einige Aspekte hinzu.“ PALFINGER arbeitet mit einer Reihe internationaler Systemhäuser zusammen und entwickelt partnerschaftlich kundenspezifische Lösungen.
Vertrauenswürdigkeit, Kooperationsfähigkeit und Technologieführerschaft durch Innovation, auf dieser Basis richtet PALFINGER sein intensiviertes Engagement im Verteidigungssektor aus. Andreas Klauser: „Wegen der massiv erhöhten finanziellen Mittel wie ,Readiness 2030‘ ist der Bereich Governmental & Defense über die nächsten Jahre ein stark wachsendes Geschäftsfeld. PALFINGER ist bestens vorbereitet, in diesem Rahmen eine aktive und produktive Rolle einzunehmen.“
Über PALFINGER
Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen.
Mit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweit flächendeckenden Vertriebsund Servicenetzwerk stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert.
PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.
Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2024 einen Umsatz von EUR 2,36 Milliarden.
www.palfinger.com