Skip to main content
Home » Future of Defence » Bonner IT-Dialog 2025: Kriegserklärung übersehen? – Die Rolle des ZDigBw im Umgang mit hybriden Bedrohungen
Future of Defence

Bonner IT-Dialog 2025: Kriegserklärung übersehen? – Die Rolle des ZDigBw im Umgang mit hybriden Bedrohungen

Foto: AFCEA Bonn e.V.

Die aktuelle Bedrohungslage ist ernst. Als Seiteneffekt zum Krieg in der Ukraine erleben wir aktuell die harte Realität eines hybriden Konflikts in Europa, der weit über die Grenzen des Gefechtsfeldes hinausgeht. Cyberangriffe, Desinformation und die Manipulation kritischer Infrastrukturen sind längst Realität – auch in Europa und in Deutschland.

Einladung zum Bonner IT-Dialog am 1. Oktober 2025

Ort: Hotel Maritim, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1, 53175 Bonn
Datum/Zeit: Mittwoch, 01.10.2025 10:00 – 17:45 Uhr (Einlass ab 09:00 Uhr)
Get-Together „B-IT-Call“ 18:00 – 21:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.afcea.de/fachveranstaltungen/bonner-it-dialog-2025

Globale Vernetzung und technologischer Fortschritt verstärken die Möglichkeiten hybrider Kriegsführung und stellen uns vor neue Herausforderungen. Die Bedrohung ist allgegenwärtig und erfordert ein breites Bewusstsein in der Bevölkerung sowie eine resiliente und interoperable NATO.

Wie können wir uns schützen?

Als AFCEA haben wir in den vergangenen Jahren mit der Koblenzer IT-Tagung die Sicht des Bedarfsdeckers BAAINBw, dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, betrachtet. Nun ist es an der Zeit, mit Hilfe des Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr und Fähigkeitsentwicklung Cyber- und Informationsraum (ZDigBw) die zukünftigen Planungen und Programme auch aus Sicht der Bedarfsträger in den Fokus zu rücken. Diesem Fokus wollen wir mit dem Bonner IT-Dialog eine Plattform bieten.

Agenda

  • 09:00 – Check In / Begrüßungskaffee / Ausstellungseröffnung
  • 10:00 – Begrüßung durch den Veranstalter Armin Fleischmann, Vorsitzender AFCEA Bonn e.V.
  • 10:15 – Keynote ZDigBw – Brigadegeneral Bernd Stingl, KommandeurZDigBw
  • 10:40 – Paneldiskussion | Sicherheitspolitische Veränderungen durch Hybrid Warfare – Moderation: Brigadegeneral Dr. Volker Pötzsch, UAL CIT I Dr. Uwe Klapproth, Ltr. Abt. Operative Cybersicherheit, BSI Oberst i.G. Sönke Marahrens, ZDigBw Brigadegeneral Michael Volkmer, BAAINBw Ltr. Abt. Informationstechnik Staatsminister Nathanael Liminski, Chef der Staatskanzlei NRW
  • 11:30 – Studienpreisvergabe
  • 11:45 – Vorstellung Innovationsbereich & Walking Lunch – Besuch des Innovationsbereichs
  • 13:45 – Impuls: Hybride Bedrohungen im Zeitalter der KI – Volker Kozok, Vorsitzender “Netzwerk für Cyber Intelligence e.V.”
  • 14:15 – Keynote: Elektromagnetische Fähigkeiten – Oberst Markus Messelhäußer, Kommandeur ElokaTr
  • 15:00 – Kaffeepause
  • 16:15 – Wir suchen den AFCEA Quiz Master – KAHOOT!
  • 16:30 – Keynote: Initiative gegen Desinformation und Hass im Netz – Dr. Rüdiger Peusquens – Head of Security Testing, Telekom Security
  • 17:15 – Siegerehrung & Verabschiedung – Armin Fleischmann, Vorsitzender AFCEA Bonn e.V.
  • 17:45 – B-IT-CALL

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Sicherheit mit!

Next article